Städtisches Gymnasium der Stadt Mülheim an der Ruhr

Gymnasium Heißen

Demnächst

Alumni-Treffen

Am 10. Mai 2025 öffnet das Gymnasium Heißen wieder seine Pforten für ein Wiedersehen mit ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Lehrkräften und bietet damit allen Interessierten eine wunderbare Gelegenheit, alte Freunde wiederzusehen, Erinnerungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsam zu lachen und sich über die verschiedenen Lebenswege auszutauschen.

Weiterlesen …

News

Aufführung der Theater-AG

Am 2. April brachte die Theater-AG Heißen unter der Leitung von Frau Wißen und Herrn Bönner mit viel Spielfreude und Humor das Stück Das Mops-Malheurauf die Bühne. Die Premiere um 10 Uhr begeisterte bereits mehrere Grundschulklassen vom Sunderplatz, bevor am Nachmittag Eltern, Mitschüler*innen und Lehrkräfte in den Genuss der unterhaltsamen Aufführung kamen.

Mit Köpfchen dabei – Der Q2 Biologie-Leistungskurs bei der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade (DNO) 2025

Wer Gehirn hat, der nutzt es – und genau das haben Martina und Johanna aus dem Q2 Biologie-Leistungskurs von Herrn Musiol eindrucksvoll bewiesen! Trotz der stressigen Vorabiturphase machten sie sich auf den Weg nach Bonn, um bei der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade (DNO) 2025 ihr Wissen über Neurobiologie und Neuroanatomie auf die Probe zu stellen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus den Jahrgängen 9-11!

Ihnen wurde als Anerkennung und Dank für ihr Engagement eine Urkunde verliehen. Denn ohne ihre tatkräftige Unterstützung hätten wir die Juniorwahl an unserer Schule nicht durchführen können. Es war bereits das dritte Mal in Folge, dass die Juniorwahl am Gymnasium Heißen stattgefunden hat. Die einzelnen Wahlergebnisse sind im Folgenden einsehbar.

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am Gymnasium Heißen

Krieg, Krisen, Unsicherheit – und bei vielen Jugendlichen das Gefühl, dass wir keinen Einfluss auf die Politik haben.
Das soll die bundesweite Juniorwahl ändern. Sie ist seit 1999 zu einem der größten Schulprojekte Deutschlands herangewachsen und gibt Jugendlichen die Möglichkeit, die Demokratie in unserem Land mitzuerleben und politische Teilhabe in Form von Wahlen zu üben.

Der Biologie-Leistungskurs der Q2 erlebt ein DNA-Detektivspiel am Lehr-Lern-Labor!

Heute tauchte der Biologie-Leistungskurs der Q2 von Herrn Musiol ins Lehr-Lern-Labor der Universität Duisburg-Essen ein, um theoretisches Wissen in spannende Praxis zu verwandeln: die Welt der angewandten Gentechnik! Unter der Leitung der wissenschaftlichen Mitarbeiter wurde die Jagd nach genetisch veränderten Lebensmitteln eröffnet – ein Abenteuer mit DNA-Detektivspiel-Charakter.

Rückblick auf das PAD-Programm 2024

Das PAD-Preisträgerprogramm ist ein Programm, welches SchülerInnen aus anderen Ländern, die sich durch ihre besonderen Deutschkenntnisse ausgezeichnet haben, die Möglichkeit gibt, für drei Wochen nach Deutschland zu kommen und das Land kennen zu lernen. Dieses Jahr hatten wir 11 GastschülerInnen und eine begleitende Lehrkraft zwei Wochen am Gymnasium Heißen zu Besuch.

Informatik Biber

Die Ergebnisse des Informatik-Biber-Wettbewerbs sind eingetroffen. Diesmal haben sich 340 Schülerinnen und Schüler beteiligt. 7 Schülerinnen und Schüler haben mit der ersten Preiskategorie abgeschlossen, weitere 9 mit der zweiten. Die Rekordbeteiligung vom letzten Schuljahr konnte damit fast erreicht werden.

Magie, Fantasie und Mut beim Vorlesewettbewerb unserer 6. Klassen

Fünf mutige Schülerinnen der 6. Klassen zauberten vormittags ein besonderes Vorleseerlebnis in die Stadtteilbücherei am 4. Dezember. Nervös, aber auch ein bisschen voller Vorfreude, betraten sie zunächst zögerlich die Bühne, um sich der Herausforderung zu stellen: Vorlesen vor einer Jury und vor ihren gespannt lauschenden Mitschülerinnen und Mitschülern.

7e’s trip to Grou (Netherlands)

Class 7e’s trip to the Netherlands from 9th to 13th September 2024 was full of fun and adventure! Despite rainy days and a few mishaps, highlights included waterskiing, canoeing, and a big game night. A football match, trampoline park, and hilarious group challenges made every day memorable. Tired but happy, everyone returned home with amazing memories and excitement for the next trip!

Studienexkursion Ypern (Q1)

Zwischen dem 26.-28. Juni reisten wir, Schülerinnen und Schüler der Geschichtskurse der Q1, gemeinsam mit Frau Konrad und Herrn Holly nach Ypern, wo einst Schlachten des Ersten Weltkrieges ausgefochten wurden. In diesen drei Tagen lernten wir in Museen, auf Soldatenfriedhöfen und an Gedenkstätten Vieles über die verschiedenen Schlachten, die die Region bis heute prägen.

Projektwoche 2024 - „Unsere Stadt, unsere Region“ – ein Rückblick

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand an unserer Schule erneut eine spannende und abwechslungsreiche Projektwoche statt. Drei Tage lang hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren und ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das Motto der Projektwoche lautete „Unsere Stadt, unsere Region“ und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Eindrücke vom Sommerkonzert

Unterstufenorchester, Unterstufenchor und Orchester überzeugten mit einer großartigen Reise durch die Galaxie
Am 24.06. fand bei herrlichem Sonnenschein das diesjährige Sommerkonzert des Gymnasiums Heißen mit fast 70 Mitwirkenden statt.
Im vollbesetzten Atrium eröffnete das Unterstufenorchester das Konzert mit Children’s Rave und dem Star Wars Main Theme – dazu schaute sogar R2-D2 vorbei.

Tag für Afrika

Der Tag für Afrika fand am 5. Juni 2024 auf dem Sportplatz Kahlenberg statt. Im Rahmen eines Sponsorenlaufs haben die 5. Klassen Geld für Projekte in Afrika gesammelt. Allen, die dabei waren, hat es sehr viel Spaß gemacht.

Dodge, Duck, Dip, Dive, Dodge – Ein Abend frei nach den „5 D’s of Dodgeball“

Am vergangenen Mittwoch (26.06.) fand in der Turnhalle unserer Schule der zweite Dodgeballcup statt. Unter sehr schwülen Wetterbedingungen traten sechs Teams, hierunter je ein Team der Q1 und Q2 sowie zwei Ehemaligen und zwei Kollegiumsteams, gegeneinander an, um den diesjährigen Dodgeballchampion zu ermitteln.

Heißen ist bunt

Am Dienstag, 19.03.2024 haben die Schulleitungen und Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksschülerkonferenz gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Mülheim eine Erklärung gegen Rassismus unterzeichnet:

„Heißen Schreibt“- AG und ihre kreativen Lieblingswort-Miniaturen

Im Rahmen eines Projektes der Ruhr-Universität Bochum schrieben Studierende kurze Texte über persönliche Lieblingsworte in ihrer Muttersprache. Diese Idee übernahm die AG „Heißen schreibt“ -die beiden außergewöhnlichen Texte sprechen für sich, wir präsentieren sie Euch/Ihnen. Viel Freude beim Lesen und „Eintauchen“.

Auf ein neues, ereignisreiches Debattenjahr!

Nach einem sehr erfolgreichen Debattenjahr 2023, in dem es unsere Schülerin Sarah S. (10b) bis ins Bundeshalbfinale nach Berlin schaffte, läuteten wir vergangene Woche die Vorbereitungen für den diesjährigen Debattierwettbewerb mit unseren Workshop-Tagen ein. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, 10 und der Q1 übten sich in den verschiedenen Phasen der Debatte und feilten an ihren Debattierfähigkeiten.

Adventssingen

Bereits zum zweiten Mal organisierte die Fachschaft Musik am Gymnasium Heißen ein Adventssingen für alle fünften Klassen. Seit einigen Wochen wurde dafür im Musikunterricht fleißig geübt und gesungen wurde nicht nur auf Deutsch, sondern auf verschiedenen europäischen Sprachen.

Nur Armleuchter fahren ohne Licht

ei dem Verkehrsprojekt „Nur Armleuchter fahren ohne Licht“, das am 30. Oktober 2023 stattfand, sollte den Schüler*innen der siebten Klassen des Gymnasiums Heißen wieder anschaulich vermittelt werden, wie gefährlich es ist, ohne Licht zu fahren und was man alles an einem sicheren und straßentauglichen Fahrrad braucht.

DELF-Zertifikate

Am 27.10.23 wurden die DELF-Zertifikate aus dem Prüfungsdurchlauf im Mai 2023 an die Lernenden der Mittelstufe verliehen. Wir gratulieren herzlich und freuen uns, dass unsere Schüler:innen ihre Sprachkenntnisse über den alltäglichen Unterricht hinaus so engagiert verbessern. Marion Abu Jhaisha und Victoria Lubarski-Goldbeck

Stadtradeln 2023

Das Gymnasium Heißen gewinnt das diesjährige Schulradel.In diesem Jahr fand vom 2. bis 22. September 2023 das Mülheimer Stadtradeln statt. Die gesamte Schulgemeinde hat sehr motiviert an dem Wettbewerb teilgenommen und mit großem Abstand den ersten Platz aller Teams belegt.

Preisverleihung

Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Schüler:innen am weltweit durchgeführten Känguru-Wettbewerb für Mathematik und am europaweiten „ The Big Challenge”-Englisch-Wettbewerb teilgenommen und tolle Preise gewonnen!

Stop-Motion-Filme

m Rahmen des Kunstunterricht bei Herrn Heib und Frau Post haben vier 5. Klassen im 4. Quartal Stop-Motion-Filme mit Knete gedreht. Daraus resultierend wurden zwei der Videos aus der Klasse 5B und 5E als gelungene Beispiele gekürt, die ihr euch unter den folgenden Links anschauen könnt. Viel Spaß beim Zuschauen!

Tag für Afrika

Am Donnerstag den 11.5.2023 stand wieder einmal der Tag für Afrika, ein Sponsorenlauf der fünften Klassen an. Die Gelder, die an dem Tag zusammenkamen, werden für die Aktion Tagwerk und Love from Africa gespendet.

Matschiger Einsatz unserer Q1 Schülerinnen und Schüler als Volunteers

Mit großer Begeisterung und tatkräftigem Engagement haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 bei einem sportlichen Großevent bei uns in der Region eingesetzt. Sie waren als Volunteers bei zwei aufregenden Veranstaltungen aktiv: dem schauinsland Muddy Angel Run und dem XLETIX Kids Hindernislauf in Duisburg.

Berlin, wir kommen!

Am 27.04.23 fand im Plenarsaal des Landtages das Landesfinale Jugend debattiert statt. Unsere Schülerin Sarah Schellenberger (9b) hatte sich als eine von 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 300 Schulen ganz Nordrhein-Westfalens für das Landesfinale qualifiziert.

Salut, France Mobil!

Während des Besuchs des France Mobil am 28.03.2023 hatten die Französischklassen der 8. Jahrgangsstufe einmal anderen Unterricht: sie lernten spielerisch die Sprache sowie interessante Fakten zu Land und Leuten kennen und kommunizierten dabei mit einer französischen Muttersprachlerin!

Wir helfen

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien macht uns tief betroffen. Wir als Schulgemeinschaft wollen einen Beitrag leisten und den Menschen vor Ort helfen.

Adventssingen

Alle Schüler*innen der fünften Klassen versammelten sich passend zum Nikolaustag in der Stadtteilbibliothek und wurden aktiver Teil eines abwechslungsreichen und vorweihnachtlichen Programms.

Elterncafé

 

Am Freitag (21.10.2022) fand zum ersten Mal ein Elterncafé für die gesamte Erprobungsstufe statt.

Bei dieser gut besuchten Veranstaltung gab es noch eine weitere Premiere...

Neue 5. Klassen

Liebe Familien,

nachdem der Bildungsausschuss des Mülheimer Stadtrats in seiner Sitzung am gestrigen Montag (28.3.) die Zügigkeit der weiterführenden Schulen bestätigt hat, können wir nun die gute Nachricht überbringen, dass alle Kinder, die für eine 5. Klasse unserer Schule für das Schuljahr 2022/23 angemeldet wurden, aufgenommen werden.

 

Gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg setzen!

in Europa herrscht Krieg. Menschen sind auf der Flucht, verlieren ihre Heimat und sterben in diesem sinnlosen Krieg!
Wir als Schulgemeinde sagen NEIN zu diesem Krieg und möchten die Menschen in der Ukraine mit einer Spende unterstützen.
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen - ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden.

Adresse:

Kleiststr. 50

45472 Mülheim an der Ruhr

Telefon: +49 (0) 208 455 4080

Telefax: +49 208 455 4089

Email:

gymnasium.heissen@muelheim-ruhr.de