Städtisches Gymnasium der Stadt Mülheim an der Ruhr
Gymnasium Heißen
Demnächst
News
Hate Speech – Bloggen gegen Rechts
Zum Auftakt der Anti-Rassismus-Woche gab Said Rezek den achten Klassen spannende Einblicke in Themen wie Rassismus, Hate Speech und Vorurteile. Persönliche Geschichten, Diskussionen und Workshops machten klar: Jeder kann etwas gegen Diskriminierung tun – online wie offline. #SORSMC
Erinnerungskultur im Fokus: Bücherverbrennung des Nationalsozialismus
Am 29. April unternahm eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 10d und der EF in Begleitung von Frau Papaioannou einen Ausflug ins Stadtarchiv. Ziel dieses Besuchs war ein Thema, welches ernst und zugleich spannend war: Die Gruppe beschäftigte sich mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, deren Werke während der Zeit des Nationalsozialismus verbrannt und verboten wurden. Darunter waren viele bekannte Namen wie Karl Marx oder auch Erich Kästner.
Starke Stimmen im Regionalfinale – und ein großartiger Erfolg auf Landesebene
Auch in diesem Jahr zeigte sich wieder: Debattieren ist weit mehr als nur Reden – es ist Zuhören, Abwägen, Überzeugen. Zwei unserer Schülerinnen, Lea (EF) und Svenja (EF), bewiesen dies eindrucksvoll auf dem Weg durch die Wettbewerbsrunden von Jugend debattiert.
Aufführung der Theater-AG
Am 2. April brachte die Theater-AG Heißen unter der Leitung von Frau Wißen und Herrn Bönner mit viel Spielfreude und Humor das Stück Das Mops-Malheurauf die Bühne. Die Premiere um 10 Uhr begeisterte bereits mehrere Grundschulklassen vom Sunderplatz, bevor am Nachmittag Eltern, Mitschüler*innen und Lehrkräfte in den Genuss der unterhaltsamen Aufführung kamen.
Handballer weiter erfolgreich!
Am 25 .03.2025 fand am Gymnasium Broich die Stadtmeisterschaft Handball der U18 Jungen statt. Als Titelverteidiger und Favorit angereist, wurden unsere Jungs ihrer Rolle gerecht und gewannen souverän den Titel!
Mit Köpfchen dabei – Der Q2 Biologie-Leistungskurs bei der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade (DNO) 2025
Wer Gehirn hat, der nutzt es – und genau das haben Martina und Johanna aus dem Q2 Biologie-Leistungskurs von Herrn Musiol eindrucksvoll bewiesen! Trotz der stressigen Vorabiturphase machten sie sich auf den Weg nach Bonn, um bei der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade (DNO) 2025 ihr Wissen über Neurobiologie und Neuroanatomie auf die Probe zu stellen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus den Jahrgängen 9-11!
Ihnen wurde als Anerkennung und Dank für ihr Engagement eine Urkunde verliehen. Denn ohne ihre tatkräftige Unterstützung hätten wir die Juniorwahl an unserer Schule nicht durchführen können. Es war bereits das dritte Mal in Folge, dass die Juniorwahl am Gymnasium Heißen stattgefunden hat. Die einzelnen Wahlergebnisse sind im Folgenden einsehbar.
Der Biologie Leistungskurs der Q2 bei den UniStemDays 2025 in Essen und Düsseldorf
Am 14.03.2025 brach der Biologie Leistungskurs unter der Leitung von Herrn Musiol auf, um an den renommierten UniStemDays teilzunehmen, einem internationalen Stammzelltag, der dieses Jahr in Essen und Düsseldorf stattfand.
Erfolgreiches Abschneiden beim Bezirksfinale des Milchcups
Ein vierter, ein zweiter und zwei erste Plätze sind die erfolgreiche Ausbeute dieser tollen Veranstaltung. Am 10. April werden wir im Landesfinale in Düsseldorf um die Platten flitzen.
Phänomania: Ein Ausflug ins Museum der Sinne
Am Mittwoch, dem 19.02.2025 hat die gesamte 6. Stufe einen Ausflug zum „Phänomania Erfahrungsfeld“ in Essen gemacht. Dort konnten wir coole Experimente ausprobieren, wie zum Beispiel einen eigenen Feuer-Tornado erstellen.
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am Gymnasium Heißen
Krieg, Krisen, Unsicherheit – und bei vielen Jugendlichen das Gefühl, dass wir keinen Einfluss auf die Politik haben.
Das soll die bundesweite Juniorwahl ändern. Sie ist seit 1999 zu einem der größten Schulprojekte Deutschlands herangewachsen und gibt Jugendlichen die Möglichkeit, die Demokratie in unserem Land mitzuerleben und politische Teilhabe in Form von Wahlen zu üben.
„Kirchentag“ der 5. Klassen: Ein Besuch in der Nachbarschaft
Wie schon in den vergangenen Jahren haben alle 5er-Klassen die beiden Kirchen in der Nachbarschaft besucht. Luva (5c) berichtet.
PAD-Preisträgerprogramm erwartet Gäste aus Griechenland!
Auch dieses Jahr wird das Gymnasium Heißen direkt nach den Sommerferien Ort des internationalen Austausches werden. Vom 27. August bis zum 11. September werden sich zwölf PAD-Preisträger*innen im Alter von 15-18 Jahren aus Griechenland an unserer Schule aufhalten.
Der Biologie-Leistungskurs der Q2 erlebt ein DNA-Detektivspiel am Lehr-Lern-Labor!
Heute tauchte der Biologie-Leistungskurs der Q2 von Herrn Musiol ins Lehr-Lern-Labor der Universität Duisburg-Essen ein, um theoretisches Wissen in spannende Praxis zu verwandeln: die Welt der angewandten Gentechnik! Unter der Leitung der wissenschaftlichen Mitarbeiter wurde die Jagd nach genetisch veränderten Lebensmitteln eröffnet – ein Abenteuer mit DNA-Detektivspiel-Charakter.
Jubiläumspodcast, Folge 10!
Kaum zu glauben, aber dieser Podcast ist tatsächlich schon die zehnte Ausgabe des ,,Heißener Pausenpodcastes‘‘. Was euch erwartet? Ein spannender Rückblick auf das Jahr 2024 und ein mindestens genauso spannender Ausblick auf das Jahr 2025. Hört also unbedingt rein!
Volleyball: Erfolgreicher Auftritt der Jungs der WK II
Die Volleyball-Stadtmeisterschaft war für unser Team Heißen ein erfolgreiches Turnier. Wir sind mit der Einstellung angetreten, unser Bestes zu geben, und am Ende konnten wir uns den Titel sichern.
Rückblick auf das PAD-Programm 2024
Das PAD-Preisträgerprogramm ist ein Programm, welches SchülerInnen aus anderen Ländern, die sich durch ihre besonderen Deutschkenntnisse ausgezeichnet haben, die Möglichkeit gibt, für drei Wochen nach Deutschland zu kommen und das Land kennen zu lernen. Dieses Jahr hatten wir 11 GastschülerInnen und eine begleitende Lehrkraft zwei Wochen am Gymnasium Heißen zu Besuch.
Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2025 - Kritisch denken, überzeugend argumentieren
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Argumentationsfähigkeiten weiterentwickelten, fand am 6. Februar der diesjährige Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ statt.
Erfolg beim Wettbewerb „that's eUrope“ 2024
Wir, die ehemalige 10b, nahmen im Mai 2024 im Rahmen des Politikunterrichtes von
Frau Reuter erfolgreich am Quizduell ,,that´s eUrope“teil.
Besuch des Stadtarchivs in Mülheim
Anlässlich des Holocaustgedenktages am 27.1.2025 besuchten einige interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c und 10d das Stadtarchiv Mülheim.
Schulbienen-Projekt
Vor knapp einem Jahr startete unser Schulbienen-Projekt am Gymnasium Heißen. Das erste Jahr war bereits ein voller Erfolg und wir freuen uns nun auf die Saison 2025.
Sieger des Milchcups erreichen die nächste Runde
Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Teams der fünften und sechsten Klassen an unserem traditionellen Rundlaufturnier teil. Nach spannenden Wettkämpfen schaffte es jeweils ein Mädchen- und ein Mixteam sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
Informatik Biber
Die Ergebnisse des Informatik-Biber-Wettbewerbs sind eingetroffen. Diesmal haben sich 340 Schülerinnen und Schüler beteiligt. 7 Schülerinnen und Schüler haben mit der ersten Preiskategorie abgeschlossen, weitere 9 mit der zweiten. Die Rekordbeteiligung vom letzten Schuljahr konnte damit fast erreicht werden.
Ausflug ins Aalto-Theater
Die Klasse 6c war vor den Weihnachtsferien im Aalto Theater und hat einen Bericht über den Klassenausflug geschrieben.
Digitaltraining und Smartphone-Überlebenstipps für Eltern
Am 11.12.2024 fand der Elternabend „Digitaler Durchblick 2024“ mit dem Medienpädagogen Frank J. Bündgen statt. Zuvor erlernten die Achtklässler in einem Workshop den „smarten“ Umgang mit sozialen Medien und digitalen Technologien.
Sensibilisiert und Solidarisch
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Am 2. Dezember fand in der Gesamtschule Saarn ein schulübergreifender Projekttag mit dem Titel „Sensibilisiert und Solidarisch - Rassismuskritik für engagierte Schülerinnen und Schüler“ statt.
Magie, Fantasie und Mut beim Vorlesewettbewerb unserer 6. Klassen
Fünf mutige Schülerinnen der 6. Klassen zauberten vormittags ein besonderes Vorleseerlebnis in die Stadtteilbücherei am 4. Dezember. Nervös, aber auch ein bisschen voller Vorfreude, betraten sie zunächst zögerlich die Bühne, um sich der Herausforderung zu stellen: Vorlesen vor einer Jury und vor ihren gespannt lauschenden Mitschülerinnen und Mitschülern.
Handball Hattrick für Heißen!
Drei Titel haben die Handball-Teams unserer Schule in der vergangenen Woche gewonnen: Sowohl die Jungen U16 und U14 als auch die Mädchen U14 sind verdiente Stadtmeister und spielen bereits in den kommenden Wochen bei den Bezirksmeisterschaften in Duisburg!
Kinetische Freiplastik
Das Kunstwerk „Kinetische Freiplastik" des Mülheimer Künstlers Karl Prasse wurde feierlich eingeweiht.
Brandneue Ausgabe: Heißener Pausen Podcast
Die Podcast AG war wieder fleißig und sendet auch in diesem Quartal die neusten Neuigkeiten zu unserer Schule und ermöglicht echte Blicke hinter die Kulissen des Gymnasium Heißen. Im Mittelpunkt stehen dabei die spannenden Exkursionen, Fahrten und Höhepunkte des Schuljahresbeginns.
Vorlesetag im Nachbarschaftshaus
Am Mittwoch, den 13. November 2024, fand im Rahmen des Mülheimer Mottos „VORLESEN FÜR ALLE“ eine besondere intergenerative Vorleseaktion im Nachbarschaftshaus Heißen statt.
1. Platz beim Schulradeln der Stadt Mülheim 2024
In diesem Jahr hat das Gymnasium Heißen erneut sehr erfolgreich am Stadtradeln der Stadt Mülheim teilgenommen.
ASB-Wünschewagen zu Besuch am Gymnasium Heißen
Der ASB-Wünschewagen: Schüler der 9. Klasse engagieren sich für Herzenswünsche und sammeln Spenden durch Kuchenverkauf!
Schüleraustausch nach Gran Canaria
Unser Spanischkurs ist dieses Jahr vom 02.10. - 09.10. auf Gran Canaria gewesen, um in das dortige Leben der Menschen einzutauchen, unser Spanisch zu verbessern und auch um neue Kontakte zu knüpfen.
Die Courage-AG erinnert an die Reichsprogromnacht
Was geschah am 09. November 1938 in Deutschland? Dieser Frage ist die "Courage-AG" nachgegangen und hat dazu auf dem oberen Schulhof mit Kreide an das Datum erinnert und QR-Codes aufgehängt.
Mülheim räumt auf
Am Freitag, den 11.10.2024, fand das Projekt „Mülheim räumt auf“ statt, bei dem alle sechsten Klassen des Gymnasium Heißen an einer großen Aufräumaktion beteiligt waren.
7e’s trip to Grou (Netherlands)
Class 7e’s trip to the Netherlands from 9th to 13th September 2024 was full of fun and adventure! Despite rainy days and a few mishaps, highlights included waterskiing, canoeing, and a big game night. A football match, trampoline park, and hilarious group challenges made every day memorable. Tired but happy, everyone returned home with amazing memories and excitement for the next trip!
Projektwoche „Hunde – tierische Helfer der Region“
Während der Projektwoche vor den Sommerferien hatte das Gymnasium Heißen in diesem Jahr mehrere vierbeinige Gäste und ihre Halterinnen zu Besuch: Schülerinnen und Schüler lernten viele Bereiche kennen, in denen Hunde uns Menschen zu wichtigen Helfern werden.
Studienexkursion Ypern (Q1)
Zwischen dem 26.-28. Juni reisten wir, Schülerinnen und Schüler der Geschichtskurse der Q1, gemeinsam mit Frau Konrad und Herrn Holly nach Ypern, wo einst Schlachten des Ersten Weltkrieges ausgefochten wurden. In diesen drei Tagen lernten wir in Museen, auf Soldatenfriedhöfen und an Gedenkstätten Vieles über die verschiedenen Schlachten, die die Region bis heute prägen.
Exkursion aller Kunst-Kurse der Q1 ins Folkwang-Museum
Die Kunstkurse der Q1 brachen im Folkwang-Museum auf in "ganz neue Welten".
Exkursion der Rechtskunde-AG
Schülerinnen der Rechtskunde-AG zu Besuch am Amts- und Landgericht in Duisburg.
Projektwoche 2024 - „Unsere Stadt, unsere Region“ – ein Rückblick
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand an unserer Schule erneut eine spannende und abwechslungsreiche Projektwoche statt. Drei Tage lang hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren und ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das Motto der Projektwoche lautete „Unsere Stadt, unsere Region“ und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!
Deutsche Schülerakademie 2024 – Wir sind wieder dabei!
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Deutschen Schülerakademie in den letzten beiden Jahren (Vesselin Mathiessen 2022 / Anna Hues 2023), hat Etem Enes Demirhan (Q1) im Rahmen der Begabtenförderung unserer Schule die Aufnahme in die Deutsche Schülerakademie 2024 geschafft.
Heißener Pausen Podcast Folge 8: Projektwoche 2024
Eine Sonderausgabe zur Projektwoche.
Schulsanitätsdienst – Der Jahrgang 2024
Kurz vor den Sommerferien durften wir den Nachwuchs des Schulsanitätsdienstes offiziell willkommen heißen. Ausgestattet mit Urkunden und druckfrischer Dienstkleidung haben unsere „Neuen“ sofort den Dienst aufgenommen.
Eindrücke vom Sommerkonzert
Unterstufenorchester, Unterstufenchor und Orchester überzeugten mit einer großartigen Reise durch die Galaxie
Am 24.06. fand bei herrlichem Sonnenschein das diesjährige Sommerkonzert des Gymnasiums Heißen mit fast 70 Mitwirkenden statt.
Im vollbesetzten Atrium eröffnete das Unterstufenorchester das Konzert mit Children’s Rave und dem Star Wars Main Theme – dazu schaute sogar R2-D2 vorbei.
Heißener Pausen Podcast Folge 7: Heißen bewegt
Ein bewegtes und bewegendes Schuljahr geht zu Ende. Bevor wir alle in die wohlverdienten Sommerferien starten, wagen wir noch einen letzten Rückblick auf die vergangenen Wochen und Monate. Auf geht es in Folge Nummer sieben.
Herzlichen Glückwunsch an unseren Abiturjahrgang 2024!
Wir sind stolz auf Euch und wünschen Euch alles Gute auf Euren weiteren Wegen!
Tag für Afrika
Der Tag für Afrika fand am 5. Juni 2024 auf dem Sportplatz Kahlenberg statt. Im Rahmen eines Sponsorenlaufs haben die 5. Klassen Geld für Projekte in Afrika gesammelt. Allen, die dabei waren, hat es sehr viel Spaß gemacht.
Dodge, Duck, Dip, Dive, Dodge – Ein Abend frei nach den „5 D’s of Dodgeball“
Am vergangenen Mittwoch (26.06.) fand in der Turnhalle unserer Schule der zweite Dodgeballcup statt. Unter sehr schwülen Wetterbedingungen traten sechs Teams, hierunter je ein Team der Q1 und Q2 sowie zwei Ehemaligen und zwei Kollegiumsteams, gegeneinander an, um den diesjährigen Dodgeballchampion zu ermitteln.
DELF-Zertifikate
Am 24.06.2024 wurden die DELF-Zertifikate aus dem Prüfungsdurchlauf im Januar an die Lernenden der Mittelstufe und Oberstufe verliehen.
Exkursion des Biologie LKs (Q1) zum botanischen Garten der Universität Duisburg-Essen
Am letzten Freitag, dem 21.06.2024, unternahm der Biologie Leistungskurs von Herrn Musiol eine Exkursion zum botanischen Garten der Universität Duisburg-Essen.
DFB-Junior-Coaches bei den Landesmeisterschaften Fußball
Am Dienstag (25.06.) war die Sportschule Duisburg-Wedau Gastgeber für die Landesmeisterschaft Fußball im Rahmen der Veranstaltung "Jugend trainiert für Olympia". Die Wettkampfklassen II, III und IV der Jungen und Mädchen traten in spannenden Spielen gegeneinander an, um den jeweiligen Landessieger zu ermitteln.
Besuch der Seiteneinsteigenden im Jugendhaus Manus
Am 18. Juni waren wir in Bottrop im Jugendzentrum Manus.
Our bilingual class trip to Grou (Netherlands)
Ein Bericht zur Klassenfahrt der 7e
Zwischen Staub, Schmutz und Seifenblasen
Schülerinnen und Schüler der Q1 zeigen vollen Einsatz als Volunteers Mit großer Begeisterung und voller Hingabe haben sich die Schülerinnen und Schüler der Q1 vor Kurzem bei einem großen Sportereignis in unserer Region als Freiwillige engagiert.
Der Frankreichaustausch
Ein Bericht über den Frankreichaustausch von Marina und Katharina 8e
Bildungsbande 2023/2024
Josefine und Isabell aus der 7A berichten über die Abschlussveranstaltung in der DASA Dortmund am 29.05.
Juniorwahl zur Europawahl 2024: Das Gymnasium Heißen ist mit dabei!
Am 6. Juni wurde am Gymnasium Heißen Demokratie hautnah erlebbar gemacht. In der Zeit von 8:30 bis 13:30 Uhr hatten die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen die Möglichkeit, an der Juniorwahl teilzunehmen.
Bloggen gegen Rassismus und Hate-Speech
Mit diesen sehr wichtigen Themen haben sich alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 an unserer Schule seit dem 3.6.2024 im Kontext einer Lesung und eines Workshops auseinandergesetzt.
#IchStehAuf - Auch Heißen steht auf!
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages #IchStehAuf haben auch wir als Schulgemeinschaft ein deutliches Zeichen für Demokratie und Vielfalt gesetzt. Diskriminierung und Rassismus haben bei uns keinen Platz!
Handy- und Tabletordnung
Seit Montag (03.06.24) gilt die neue Mediennutzungsordnung / Handy- und Tabletordnung.
6. Heißener Pausen Podcast - Heißen Rundum
Die vierte Folge des Heißener Pausen Podcasts - Heißen rundum - ist erschienen. Unbedingt reinhören.
Ein erster Schritt zur Modernisierung - Reaktivierung von Klassenräumen im E-F-Trakt.
Mit dem feierlichen Durchschneiden des roten Bandes war es geschafft - die Eröffnung der reaktivierten Räume im nun wieder mehrgeschossigen E-F-Trakt
Unsere ältesten Jungs zeigen sich wieder einmal stark
Herzlichen Glückwunsch an unsere Stadtmeister
Europa ist lebendig
der Europatag der Mülheimer Europaschulen 2024
Exkursion in das LVR-Klinikum Düsseldorf
Im Biologie Projektkurs liegt unser Fokus auf der Verhaltensbiologie, wozu auch die Psychologie gehört. Daher haben wir am Freitag, den 03.05.24 eine Exkursion in das LVR- Klinikum Düsseldorf gemacht.
Die Fahrt nach Brüssel
Ein Bericht von Lasse aus der 7B
Das Ruhrbahnprojekt der 5. Klassen
Im Rahmen unserer Reihe zur Verkehrserziehung haben alle 5. Klassen in diesem Jahr erstmals am Bus- & Bahntraining der Ruhrbahn teilgenommen. Wir danken der Ruhrbahn GmbH für die sehr interessante und informative Veranstaltung.
Skifahrt der 7. Klassen
Video zur 7er Skifahrt ins Skigebiet Katschberg
Projektwoche 2024 – "Unsere Stadt, unsere Region"
Die Vorbereitungen zur diesjährigen Projektwoche (02.07. - 04.07.24) gehen nun in die heiße Phase. Das Motto in diesem Jahr lautet „Unsere Stadt, unsere Region“ und ist auch wieder an das aktuelle Schulprogramm angelehnt.
Heißen ist bunt
Am Dienstag, 19.03.2024 haben die Schulleitungen und Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksschülerkonferenz gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Mülheim eine Erklärung gegen Rassismus unterzeichnet:
Der Markt der Möglichkeiten am Gymnasium Heißen
Auch in diesem Jahr hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, die Wahlfächer des Differenzierungsbereichs kennenzulernen.
Der Biologie-Leistungskurs auf der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade (DNO) in Bonn
That hit a nerve! Am Samstag, dem 09.03.2024 haben Martina (Q1) und Johanna (Q1) aus dem Biologie-Leistungskurs von Herrn Musiol an der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade erfolgreich teilgenommen.
Opernbesuch im Aalto-Theater
Am 25.2. sahen Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen mit ihren Familien die Oper „Geisterritter“ in Essen und waren begeistert von dem Besuch.
Besuch aus Calais – unser neuer Schüleraustausch
In der Woche vom 5.-9. Februar bekamen wir Besuch von französischen Schüler:innen aus Calais.
Regionalwettbewerb ,,Jugend debattiert“
Am 23.02.2024 fand im ZfsL Essen die diesjährige Regionalqualifikation von „Jugend debattiert“ statt. In der Altersstufe I (8.-10. Klasse) debattierten für unsere Schule Angelo (9c), Aaron (10b) und Lena (9d). In der Altersstufe II (11-13. Klasse) vertrat Carl (Q1) unsere Schule.
Handball Bezirksmeisterschaften
Am Mittwoch, 24.01.2024 spielten die Jungen der WK III (Jg. 2009-2011) um den Einzug in die Endrunde der Bezirksmeisterschaft. Leider wurde im Modus Halbfinale/Finale gespielt, sodass es im ersten Spiel direkt um Weiterkommen oder Ausscheiden ging.
Tag der deutsch – französischen Freundschaft und Internet-Teamwettbewerb
Am 22. Januar 2024 stellten sich die Französischkurse der Jahrgangsstufe 10 online dem Internet-Teamwettbewerb anlässlich des Tages der deutsch-französischen Freundschaft.
PAD-Preisträgerprogramm erwartet Gäste aus Bulgarien!
Auch dieses Jahr wird das Gymnasium Heißen kurz nach den Sommerferien Ort des internationalen Austausches werden. Vom 24. August bis zum 8. September werden sich zwölf PAD-Preisträger*innen im Alter von 15-18 Jahren aus Bulgarien an unserer Schule aufhalten.
„Heißen Schreibt“- AG und ihre kreativen Lieblingswort-Miniaturen
Im Rahmen eines Projektes der Ruhr-Universität Bochum schrieben Studierende kurze Texte über persönliche Lieblingsworte in ihrer Muttersprache. Diese Idee übernahm die AG „Heißen schreibt“ -die beiden außergewöhnlichen Texte sprechen für sich, wir präsentieren sie Euch/Ihnen. Viel Freude beim Lesen und „Eintauchen“.
Auf ein neues, ereignisreiches Debattenjahr!
Nach einem sehr erfolgreichen Debattenjahr 2023, in dem es unsere Schülerin Sarah S. (10b) bis ins Bundeshalbfinale nach Berlin schaffte, läuteten wir vergangene Woche die Vorbereitungen für den diesjährigen Debattierwettbewerb mit unseren Workshop-Tagen ein. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, 10 und der Q1 übten sich in den verschiedenen Phasen der Debatte und feilten an ihren Debattierfähigkeiten.
Orchesterfahrt
Die Orchester des Gymnasiums Heißen haben sich auf ihrer Probenfahrt auf das Sommerkonzert vorbereitet
Erfolgreiche Handballer*innen
Das Gymnasium Heißen entwickelt sich immer mehr zu einer (Schul-) Handball Hochburg!
Sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen konnten wir alle drei Wettkampfklassen melden und dabei 5 von 6 möglichen Stadtmeistertiteln gewinnen.
Weihnachtliches Volleyballturnier am Gymnasium Heißen: Sport LK der Q2 erneut siegreich
Am Abend des 19. Dezember 2023 versammelte sich die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Heißen, um das alljährliche Volleyball-Weihnachtsturnier zu zelebrieren. Die Sporthalle war reichlich gefüllt, als 28 Teams, hierunter erstmals auch Elternteams auf dem Spielfeld um den Titel kämpften.
Geschichtsreise im Dezember — Q2 erkundet Napoleon und das Haus der Geschichte
Der vergangene Dezember war für die Schülerinnen und Schüler der Q2 ein Monat voller geschichtlicher Erlebnisse.
Willkommen Marta Gómez Gavira
Marta Gómez Gavira ist die neue Fremdsprachenassistenzkraft für Spanisch und Deutsch als Zweitsprache am Gymnasium Heißen.
Folge 5: Heißener Pausen Pocast Spezial: Weihnachtliches Heißen
Die fünfte Folge des Heißener Pausen Podcasts - Heißener Pausen Pocast Spezial: Weihnachtliches Heißen - ist erschienen. Unbedingt reinhören.
Die internationale Klasse besuchte den Mülheimer Adventsmarkt
Am 12.12 hat die internationale Klasse die letzten Tage des Jahres mit einem Besuch auf dem Mülheimer Adventsmarkt eingeläutet.
Adventssingen
Bereits zum zweiten Mal organisierte die Fachschaft Musik am Gymnasium Heißen ein Adventssingen für alle fünften Klassen. Seit einigen Wochen wurde dafür im Musikunterricht fleißig geübt und gesungen wurde nicht nur auf Deutsch, sondern auf verschiedenen europäischen Sprachen.
Geniale Zauberer, dunkle Gemäuer, pfiffige Detektive,…
...der ganz normale Familienwahnsinn und vieles mehr hielten zum diesjährigen Vorlesewettbewerb unserer fünf 6. Klassen in Begleitung ihrer Deutschlehrer*Innen am 4. Dezember Einzug in die Stadtteilbücherei.
Besuch einer Deutschlehrkraft aus der Türkei
Drei Wochen lang besuchte Frau Semra Saka aus der Türkei das Gymnasium Heißen. Frau Saka ist Lehrkraft für das Fach Deutsch an einer Schule in Istanbul.
Nur Armleuchter fahren ohne Licht
ei dem Verkehrsprojekt „Nur Armleuchter fahren ohne Licht“, das am 30. Oktober 2023 stattfand, sollte den Schüler*innen der siebten Klassen des Gymnasiums Heißen wieder anschaulich vermittelt werden, wie gefährlich es ist, ohne Licht zu fahren und was man alles an einem sicheren und straßentauglichen Fahrrad braucht.
4. Heißener Pausen Podcast - Heißen International
Die vierte Folge des Heißener Pausen Podcasts - Heißen International - ist erschienen. Unbedingt reinhören.
Erfolgreiche Teilnahme an den Stadtmeisterschaften im Fußball: Unsere Teams zeigen sich wieder einmal stark
Vom 12. September bis zum 15. November 2023 fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Fußball für die Wettkampfklassen IV bis II statt und unsere Schule war mit voller Begeisterung dabei.
Prävention vor Cannabismissbrauch – Amon Barth
Am Freitag, den 27.10.2023, kam der Regisseur und Autor Amon Barth an unsere Schule und las uns aus seinem Buch „Breit, mein Leben als Kiffer“ vor.
Klassenfahrt Blankenheim Klasse 5
Ein Bericht von Isabella, Marlene und Emilia (5e) über die Klassenfahrt vom 25.09. -29.09.2023
Viel los in der Erprobungsstufe …
Neben dem unterrichtlichen Alltag mit Schulstunden, Pausen, Klassenarbeiten und Tests konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen seit den Sommerferien bereits viele abwechslungsreiche Aktionen und Projekte miterleben, die den Schulalltag ergänzen und bereichern.
Die Berlinexkursion und der Besuch von Herrn Fiedler im Jahrgang 10
Ein Bericht über die Berlinexkursion und den Besuch des Bundestagsabgeordneten Sebastian Fiedler im Jahrgang 10
DELF-Zertifikate
Am 27.10.23 wurden die DELF-Zertifikate aus dem Prüfungsdurchlauf im Mai 2023 an die Lernenden der Mittelstufe verliehen. Wir gratulieren herzlich und freuen uns, dass unsere Schüler:innen ihre Sprachkenntnisse über den alltäglichen Unterricht hinaus so engagiert verbessern. Marion Abu Jhaisha und Victoria Lubarski-Goldbeck
Stadtradeln 2023
Das Gymnasium Heißen gewinnt das diesjährige Schulradel.In diesem Jahr fand vom 2. bis 22. September 2023 das Mülheimer Stadtradeln statt. Die gesamte Schulgemeinde hat sehr motiviert an dem Wettbewerb teilgenommen und mit großem Abstand den ersten Platz aller Teams belegt.
Exkursion des Biologie-Leistungskurses in das Evangelische Krankenhaus Hattingen
Schülerakademie 2023 – Ein Erfahrungsbericht
Anna verbrachte die letzten 16 Tage der diesjährigen Sommerferien in der Deutschen SchülerAkademie. Die Deutsche SchülerAkademie (DSA) ist ein 16-tägiges Programm für Schüler*innen, die daran interessiert sind über den Schulstoff hinweg neue Dinge zu lernen und mit anderen leistungsstarken Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland in Kontakt zu treten.
Stadtmeisterschaften Fußball der WK IV Mädchen
Die Mädchen-Fußballschulmannschaft der WK IV konnte am 12. September 2023 beim Finale der Stadtmeisterschaften einen ansehnlichen 3. Platz erzielen.
Der Rückbesuch im Rahmen des Israel-Austauschs
Nachdem unsere Schule Dank der Organisation „Begegnungen 2005 e.V.“ bereits im Mai am Schüleraustausch in Israel teilnehmen konnte, warteten wir sehnsüchtig auf den Rückbesuch der israelischen Schüler*innen. Am 30. August war es so weit.
PAD-Preisträgerprogramm 2023
Das PAD-Preisträgerprogramm ist ein Programm, welches Schüler*innen aus anderen Ländern, die sich durch ihre besonderen Deutschkenntnisse ausgezeichnet haben, die Möglichkeit gibt, für vier Wochen nach Deutschland zu kommen und das Land kennen zu lernen.
Computerspenden
Im letzten halben Jahr haben uns einige Personen sehr schnell und unkompliziert nach unserem Spendenaufruf geholfen.
Im Namen der gesamten Schulgemeinde danken wir:
Sportabzeichen Ehrung
Am 15.8.2023 sind einige Kinder aus der 6e zusammen mit Herrn Ries stellvertretend für unsere Schule zur Hauptsparkasse am Berliner Platz in der Innenstadt zur Sportabzeichen Ehrung eingeladen worden.
105 Jahre Kriegsende – Gymnasium Heißen auf den Spuren des Kriegsendes
Gemeinsam, als Geschichts-LK und bilingualer Geschichtskurs, haben wir vom 14.06. bis zum 16.06. eine Exkursion nach Ypern (Belgien) gemacht, um uns dort näher mit dem Ersten Weltkrieg zu beschäftigen.
Congrats! 1. Platz für das Gymnasium Heißen
Der 1. Platz beim „Bilingualen Erklärfilmwettbewerb“ der Bezirksregierung Düsseldorf – was für ein Erfolg für die beteiligten Schülerinnen, die Arbeit der bilingualen Lehrkräfte und unsere Schule insgesamt.
Schülerbücherei
Die Schülerbücherei ist für Euch Montag und Donnertags in der 7. Stunde geöffnet.
Preisverleihung
Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Schüler:innen am weltweit durchgeführten Känguru-Wettbewerb für Mathematik und am europaweiten „ The Big Challenge”-Englisch-Wettbewerb teilgenommen und tolle Preise gewonnen!
Großer Erfolg beim bilingualen Erklärfilm-Wettbewerb
Der erste „Bilinguale Erklärfilmwettbewerb der Bezirksregierung Düsseldorf“ ist ein großer Erfolg für das Gymnasium Heißen. Der kreative Film „The six main reasons for the French Revolution - der Aufbruch in ein neues Zeitalter?!“ ist unter den Siegerbeiträgen und wird am kommenden Montag in Düsseldorf prämiert.
Stop-Motion-Filme
m Rahmen des Kunstunterricht bei Herrn Heib und Frau Post haben vier 5. Klassen im 4. Quartal Stop-Motion-Filme mit Knete gedreht. Daraus resultierend wurden zwei der Videos aus der Klasse 5B und 5E als gelungene Beispiele gekürt, die ihr euch unter den folgenden Links anschauen könnt. Viel Spaß beim Zuschauen!
Heißener Pausen Podcast Spezial - Unsere Projektwoche 2023
Die dritte Folge des Heißener Pausen Podcasts ist erschienen. Unbedingt reinhören.
Kugelbahnprojekt
Schüler*innen der Klassen 7 und 8 stellen ihr Kugelbahnprojekt vor.
Sportabzeichentag
Am 06.06.23 fand das sportliche Highlight des Schuljahres, das Sportfest zur Abnahme des deutschen Sportabzeichens, auf der Sportanlage Mintarder Straße statt.
Bloggen gegen Rassismus und Hate Speech in sozialen Netzwerken
In einem von Andrea Stern vom Kommunalen Integrationszentrum organisierten Workshop trafen sich am Montag, den 12.06.2023 mehrere Schüler*innen der unterschiedlichen Mülheimer Schulen, um über das Thema Rassismus zu reden, insbesondere über den Hass im Netz
Kennenlernnachmittag
Am 06.06. fand der Kennenlernnachmittag für unsere neuen Fünftklässler statt.
1. Berufsbörse am Gymnasium Heißen
Am Samstag, 03.06.2023 fand die erste Berufsbörse am Gymnasium Heißen statt.
Bundesfinaltage ,,Jugend debattiert“
Vom 08.06.-11.06.2023 fanden die diesjährigen Bundesfinaltage von Jugend debattiert in Berlin statt. Sarah Schellenberger war dabei.
Sportliches Highlight zum Schuljahresabschluss: Erster Dodgeballcup am Gymnasium Heißen!
Am Freitagabend, den 02.06., verwandelte sich die große Dreifach-Sporthalle unseres Gymnasiums in einen actiongeladenen Schauplatz für das erste Dodgeballturnier bei uns an der Schule.
Tag für Afrika
Am Donnerstag den 11.5.2023 stand wieder einmal der Tag für Afrika, ein Sponsorenlauf der fünften Klassen an. Die Gelder, die an dem Tag zusammenkamen, werden für die Aktion Tagwerk und Love from Africa gespendet.
2. Heißener Pausen Podcast - Heißen engagiert
Die zweite Folge des Heißener Pausen Podcasts - Heißen engagiert- ist erschienen. Unbedingt reinhören.
Exkursion in die LVR-Klinik
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe des Verhaltensbiologie-Kurses haben wir am 23.05.2023 die LVR- Klinik in Düsseldorf besucht.
Fußball WK IV Jungen - Bezirksebene
Durch den Gewinn der Stadtmeisterschaft (s. Foto) hatte sich unsere Mannschaft der WK IV Jungen (Jg 2011/12) für die Bezirksregierungs-meisterschaft (Vorrunde) qualifiziert. Diese fand am 19. April 2023 in Duisburg statt und die Schüler des Gymnasium Heißens haben erneut eine großartige Leistung abgeliefert.
Israelaustausch 2023
Am 09. Mai begann unsere Reise nach Israel, in ein Land, in dem neue Kulturen, neue Menschen und neue Erfahrungen bereits gespannt auf uns gewartet haben.
Matschiger Einsatz unserer Q1 Schülerinnen und Schüler als Volunteers
Mit großer Begeisterung und tatkräftigem Engagement haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 bei einem sportlichen Großevent bei uns in der Region eingesetzt. Sie waren als Volunteers bei zwei aufregenden Veranstaltungen aktiv: dem schauinsland Muddy Angel Run und dem XLETIX Kids Hindernislauf in Duisburg.
Altenprojekt - Der Besuch der Zeitzeugen
Horst Heckmann und Ulrike Stocks, welche 1928 und 1934 geboren wurden, gaben uns hautnahe Einblicke in das grausame Kapitel der deutschen Geschichte.
Heißen hebt wieder ab – Segelflug AG wirbt um Nachwuchs
Wer will hoch hinaus? – Das war die Frage, die am Montag, den 15.05.2023, in der großen Pausenhalle gestellt wurde. Die Segelflug AG und der AERO-CLUB Mülheim waren zu Gast und warben um Nachwuchspiloten.
Projektwoche 2023 – „Heißen bewegt“
Die Vorbereitung zur diesjährigen Projektwoche (14.06.-19.06.23) gehen nun in die heiße Phase. Das Motto in diesem Jahr lautet „Heißen bewegt“ und ist auch wieder an das aktuelle Schulprogramm angelehnt.
Abschlussveranstaltung der Europawoche
Am 12. Mai fand in der Freilichtbühne der Abschlussveranstaltung der Europawoche statt.
Schülerakademie 2023 – Wir sind wieder dabei!
Nach der erfolgreichen Teilnahme von Vesselin Mathiessen an der letztjährigen Schülerakademie, hat Anna Hues im Rahmen der Begabtenförderung unserer Schule die Aufnahme in die Schülerakademie 2023 geschafft.
Berlin, wir kommen!
Am 27.04.23 fand im Plenarsaal des Landtages das Landesfinale Jugend debattiert statt. Unsere Schülerin Sarah Schellenberger (9b) hatte sich als eine von 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 300 Schulen ganz Nordrhein-Westfalens für das Landesfinale qualifiziert.
Verantwortungsbewusster Umgang mit neuen Medien
Das Ensemble „Theaterspiel“ trat am 21. April 2023 am Gymnasium Heißen auf / ‚Theater‘ um das Thema Mediennutzung
Ein Jahr Koch-AG am Gymnasium Heißen
Seit etwas über einem Jahr kochen wir nun bereits regelmäßig an unserer Schule und dies soll nun Anlass sein, einen kleinen Rückblick zu wagen und gleichzeitig einen Einblick zu liefern in das, was wir in unserer Schulküche kreiert haben.
Anti-Rassismus-Tage mit „Creative Change e.V.)
In der Woche vom 13. bis 17. März waren die Teamer von Creative Change e.V. zu Gast in unserer Schule.
Ausflug zur Phänomania
Darunter: Exkursion der 6. Klassen zum Erfahrungsfeld der Sinne.
Jugend debattiert
Sarah Schellenberger (9b) hat den Einzug in das Landesfinale „Jugend debattiert“ geschafft
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf 137 neue Fünftklässler:innen im Schuljahr 2023/24
Salut, France Mobil!
Während des Besuchs des France Mobil am 28.03.2023 hatten die Französischklassen der 8. Jahrgangsstufe einmal anderen Unterricht: sie lernten spielerisch die Sprache sowie interessante Fakten zu Land und Leuten kennen und kommunizierten dabei mit einer französischen Muttersprachlerin!
Exkursion zum Neanderthal-Museum am 10.03.2023
Am Freitag, den 10.03.2023 besuchten mehrere Biologiekurse der Oberstufe das Neanderthal-Museum in Mettman.
„Manege frei!“
Einladung zur Generalprobe im Zirkuszelt
Berufsbörse
Erste schuleigene Berufsbörse des Gymnasiums Heißen am 03.06.2023
Kultur-Nachmittag
Beeindruckende Präsentationen beim Kultur-Nachmittag
Verabschiedung von Herrn Berberich
Hausmeister Norbert Berberich wurde in den Ruhestand verabschiedet
Projektkurs Fitness
Der Projektkurs Fitness der Q1 grüßt ein weiteres Mal aus dem „Gym“…
Der Markt der Möglichkeiten am Gymnasium Heißen
Heute stellten sich im Kleinen Markt in der 5. und 6. Stunde die Differenzierungskurse vor.
Volleyballturnier 2022
Es hätte keinen schöneren (sportlichen) Abschluss des Jahres 2022 am Gymnasium Heißen geben können, als es das Mitternachtsbaggern ermöglichte.
Des lettres font du plaisir! – Briefprojekte mit französischen Schulen
Ein Schüleraustausch in Präsenz ist natürlich der Idealfall. Doch auch in Form von Briefen und Postkarten kann man die deutsch-französische Freundschaft stärken!
Kultur-Nachmittag
Einladung zum Kultur-Nachmittag am 10.03.2023
Regionalfinale ,,Jugend debattiert“
Unsere Schülerin Sarah Schellenberger qualifiziert sich mit ersten Platz für die Landesqualifikation
PAD-Preisträgerprogramm
Besuch aus Frankreich, Israel, Namibia, den Niederlanden, Polen und Tadschikistan - Gastfamilien gesucht!
Orchesterfahrt
Orchester und das Unterstufenorchester fuhren nach Münster.
Warnstreik am Montag, 27.02.2023
Für kommenden Montag, 27. Februar, hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten der Ruhrbahn in Essen und Mülheim zu einem erneuten Warnstreik aufgerufen.
Schulwettbewerb „Jugend debattiert“
In der letzten Woche fand nach zwei Tagen intensiver Vorbereitung unser Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ statt.
Umgang mit dem Warnstreik am Dienstag
Für kommenden Dienstag, 14. Februar, hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten der Ruhrbahn in Essen und Mülheim zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen. Damit ist abzusehen, dass Busse und Bahnen den ganzen Tag nicht fahren werden.
Einladung zu Vorstandswahlen des Förderkreises
Im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung des Förderkreises werden verschiedene Vorstandspositionen neu gewählt. Wir laden ganz herzlich möglichst viele Mitglieder des Förderkreises am 13.03.2023 um 19:00 Uhr in den Konferenzraum der Schule ein.
Wir helfen
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien macht uns tief betroffen. Wir als Schulgemeinschaft wollen einen Beitrag leisten und den Menschen vor Ort helfen.
Politik hautnah
Landtagsbesuch der Jahrgangsstufe EF am 17.01.2023
Der Heißener Pausenpodcast - Heißen aktiv
Die Podcast AG veröffentlicht ihren ersten Podcast - Heißen aktiv.
Jetzt reinhören!
Verleihung der DELF Urkunden
Im Schuljahr 2021/22 haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Prüfungen zur Erlangung des französischen Sprachzertifikats „Diplôme d’études en langue française“ – kurz DELF – erfolgreich absolviert.
Informatik Biber
Die Ergebnisse des Informatik-Biber-Wettbewerbs sind eingetroffen.
Handball
Vorrunde der Bezirksmeisterschaft Mädchen WK III (Jhg. 2008-2011)
Elternabend: Auf der Suche nach dem Kick
Die Informationsveranstaltung richtet sich an Eltern von Kindern ab dem 10. Jahrgang und der Oberstufe von Mülheimer Schulen.
Tag der offenen Tür
NEUER TERMIN: Samstag, 04.02.2023 von 9.30 – 12.30 Uhr
„Tampons für alle“
Erfolgreicher Start des zweijährigen Projekts der Bezirksschüler*innenvertretung und der Gleichstellungsstelle
Stand der Dinge
bezgl. der Heizungsanlage am Gymnasium Heißen
Ein Licht der Hoffnung
Ökumenische Weihnachtsgottesdienste am 21. und 22.12.22
Exkursion der Geschichtskurse
Die Geschichtskurse der Q1 fuhren nach Frankfurt
Adventssingen
Alle Schüler*innen der fünften Klassen versammelten sich passend zum Nikolaustag in der Stadtteilbibliothek und wurden aktiver Teil eines abwechslungsreichen und vorweihnachtlichen Programms.
Unterstufenparty
Am Freitag, den 25.11.2022 fand seit langer Zeit wieder eine Unterstufenparty statt.
Neue Corona-Regeln
Ab heute, 30.11.2022, gelten neue Corona-Regeln in NRW
Digitaler Adventskalender
Die Klassen 5 bis 9 haben jeweils ein Adventskalendertörchen gestaltet.
Wir wünschen uns allen eine schöne Adventszeit.
Orchester bekommt Förderpreis
Musikhörspiel des Orchesters wird mit Förderpreis der deutschen Edvard Grieg-Gesellschaft ausgezeichnet
Veröffentlichungen aus der Schreib-AG
Beiträge unserer Schüler*innen in der Anthologie „Vom Wachsen und werden. Kinder und Jugendliche melden sich zu Wort“ veröffentlicht.
Stadtmeisterschaften Fußball 2022/23
1 mal Stadtmeister – 4 mal Vizestadtmeister – 1 mal Podium
Die Bilanz unserer Fußballmannschaften kann sich mehr als sehen lassen!
Israelaustausch 2022
zwischen der jüdischen Rabin High School in Kfar Saba, der arabischen El Atili Hamal High School in Tira und dem Gymnasium Heißen in Mülheim an der Ruhr
Projektkurs Fitness
Der Projektkurs Fitness der Q1 grüßt aus dem „Gym“…
Fußball-Kleinfeld Event
mit DFB-Junior-Coaches für die Jahrgangsstufe 5
Abschiedsgeschenk für Robert Dißelmeyer
Das Schulleitungs-Team trifft auf "Heißener Prominenz"
Unterstufenparty
Am kommenden Freitag (25.11.) findet endlich wieder eine Unterstufenparty statt.
Wir freuen uns auf euch!
Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen
Der Q2 Geschichts-LK Bili-GK besuchen die Gedenkstätte Esterwegen
Stadtmeisterschaften Fußball 2022/23
Vizestadtmeister in der WK III
Stadtmeisterschaften Fußball 2022/23
Unsere Mädchenmannschaft der WK II belegte den dritten Platz.
Israelaustausch
Die Teilnehmende des Israelaustauschs wünschen sonnige Grüße
Info-Abend für Grundschuleltern
Wir laden Sie herzlich ein, sich am 02. November ab 19.30 Uhr über unsere Schulschwerpunkte zu informieren.
Bitte klicken Sie auf das Bild, um weitere Hinweise zu erhalten.
Stolpersteine-Rundgang in der Mülheimer Innenstadt
Projektkurs Israel: Stolpersteine-Rundgang in der Mülheimer Innenstadt
Fußball Stadtmeisterschaft Jungen WK IV (Jg 2011-2012)
Gratulation an das Gymnasium Heißen, der frisch gebackene Fußball Stadtmeister 2022!
Abiturienten unterstützen UNICEF
Der Abiturjahrgang 2022 hat im Rahmen des Abiturgottesdienstes Geld für eine Spende an die UNICEF-Nothilfe für Kinder aus der Ukraine gesammelt. Die UNICEF bedankt sich für das Engagement.
Elterncafé
Am Freitag (21.10.2022) fand zum ersten Mal ein Elterncafé für die gesamte Erprobungsstufe statt.
Bei dieser gut besuchten Veranstaltung gab es noch eine weitere Premiere...
Stadtmeisterschaften Fußball 2022/23
Vizestadtmeisterinnen in der WK III
Stadtmeisterschaften Fußball 2022/23
Vizestadtmeisterinnen in der WK IV
Junior-Akademie
Teilnehmerbericht über die Junior-Akademie in Ostbevern
Projekt "Fußball-Kleinfeld"
Noch in diesem Monat finden ein Fußball-Turnier (8. Klassen) und kostenlose Probetrainings (5. Klassen) auf einem eigens gemieteten Fußball-Kleinfeld statt. Die Details finden Sie hier.
Sportfest Fußball
Am 23. August fand für die gesamte Jahrgangsstufe 7 erstmalig das „Sportfest Fußball“ an unserer Schule statt.
Besuch der U17 Nationalmannschaft
Gemeinsame Trainingseinheit unseres aktuellen Projektkurs DFB-Junior-Coaches mit der U17 Nationalmannschaft
Mülheim räumt auf
Jahrgangsstufe 6 macht bei Aufräumaktion mit
Schüler- und Elternbrief der Ministerin
zu den Themen Corona und Energiekrise
Elphi...Beatles...Akropolis...
Finden Sie heraus, wohin es unsere Q2-Kurse während ihrer Kursfahrten in dieser Woche verschlagen hat!
Unsere "5-er" grüßen von der Burg Blankenheim
Unsere 150 Fünftklässler*innen befinden sich gerade auf Kennenlern-Klassenfahrt in der Eifel und trotzen dem durchwachsenen Wetter.
Klicken Sie auf das Foto oben, um sich einige aktuelle Bilder aus Blankenheim anzusehen.
Gruß aus England!
Die Klassen 7c und 7e senden viele Grüße in die Heimat.
Instrumentenspenden
Musikinstrumente gesucht
Vorankündigung: „Digitaler Tag“
Am 10. November (Do.) werden wir als eine Art „Stresstest“ alle Unterrichtsveranstaltungen in digitalen Formaten von zu Hause aus durchführen.
Die Welt zu Gast in Heißen
Ein Bericht zum Aufenthalt der PAD-Preisträger*innen
Der Schulgarten wächst und gedeiht
Der neu angelegte Schulgarten hat sich mittlerweile zu einer kleinen, grünen Oase entwickelt.
Fußballstadtmeisterschaften 2021/22
Schüler*innen trainieren Schüler*innen, Fußballstadtmeister WK I und WK III Jungen!
Öffnungszeiten der Schülerbücherei
derzeit Montag, 5.+6. Std.
und Freitag, 3.+4. Std.
Aktuelle Corona-Vorgaben
Aktuelle Corona-Vorgaben zum Beginn des neuen Schuljahres
Neuer Schulleiter
Ein Grußwort von Patrick Rodeck
1. Schultag
Liebe Fünftklässler*innen,
am 10. August ist endlich euer erster Schultag am Gymnasium Heißen!
Alle wichtigen Infos zum Ablauf findet ihr hier.
Studienfahrt nach Ypern
Ein Bericht über die Q1-Exkursion nach Ypern Juni 2022
Zertifikate zum Abitur
MINT-EC-und Bilinguale Zertifikate zum Abitur 2022
Xanten 2022
Am 23. Mai waren alle 6. Klassen in Xanten - lesen Sie unseren Bericht!
Tag für Afrika
Am 19.5. hat am Sportplatz Kahlenberg ein Sponsorenlauf zum „Tag für Afrika“ stattgefunden.
Europatag 2022
Am 6. Mai fand der diesjährige Europatag aller drei Mülheimer Europaschulen statt.
Tag für Afrika
Garten AG gefördert
Förderkreis und Sparkassenstiftung unterstützen unsere Garten-AG
Neue 5. Klassen
Liebe Familien,
nachdem der Bildungsausschuss des Mülheimer Stadtrats in seiner Sitzung am gestrigen Montag (28.3.) die Zügigkeit der weiterführenden Schulen bestätigt hat, können wir nun die gute Nachricht überbringen, dass alle Kinder, die für eine 5. Klasse unserer Schule für das Schuljahr 2022/23 angemeldet wurden, aufgenommen werden.
Gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg setzen
Das war das Motto für unsere Fotoaktion, die ein bildliches Signal unserer Schulgemeinschaft für den Frieden in die Welt senden soll.
Gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg setzen!
in Europa herrscht Krieg. Menschen sind auf der Flucht, verlieren ihre Heimat und sterben in diesem sinnlosen Krieg!
Wir als Schulgemeinde sagen NEIN zu diesem Krieg und möchten die Menschen in der Ukraine mit einer Spende unterstützen.
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen - ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden.
PAD-Preisträgerprogramm
...erwartet Gäste aus Aserbaidschan, Brasilien, Frankreich und Slowenien!
Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber
Unsere Schüler*innen nahmen erfolgreich am Informatik-Biber teil.
Garten AG
Unser Garten wird bunt!
Orchesterfahrt
Bericht über die Orchesterfahrt nach Münster
Frau Dr. Leistritz im Ruhestand
Frau Dr. Leistritz wurde in den Ruhestand verabschiedet.
Schulkonzert
Streaming Konzert am 27.01.2022
61. Mathematik-Olympiade
Die 2. Runde der 61. Mathematik-Olympiade ist abgeschlossen und die diesjährigen Preisträger stehen fest.
DIGI21 – erfolgreicher Projektabschluss
Unsere Schulgemeinde kann sich über ein sehr erfolgreiches Digitalisierungsprojekt freuen.
Schulkonzert 2021
Liebe Schulgemeinde,
trotz der weiterhin angespannten Lage möchten wir Sie und Euch in diesem Jahr wieder zum Schulkonzert einladen.
Adresse:
Kleiststr. 50
45472 Mülheim an der Ruhr
Telefon: +49 (0) 208 455 4080
Telefax: +49 208 455 4089
Email:
gymnasium.heissen@muelheim-ruhr.de