Sensibilisiert und Solidarisch

Am 2. Dezember fand in der Gesamtschule Saarn ein schulübergreifender Projekttag mit dem Titel „Sensibilisiert und Solidarisch - Rassismuskritik für engagierte Schülerinnen und Schüler“ statt. Unter der Leitung von Jasmin Mouissi, einer Expertin für Antirassismus und Empowerment, und Andrea Stern, der zuständigen Ansprechperson der Schulen in Mülheim zum Thema Rassismus (Koordinatorin der Schulen SoR-SmC), klärten wir die Fragen: „Was genau ist Rassismus eigentlich?“, „Wie erkenne ich ihn?“ und „Was kann ich tun, damit wir alle gleichberechtigt und respektvoll miteinander umgehen?“.
Der Tag startete mit einer Vorstellungsrunde und mit der Äußerung unserer Wünsche für den Workshop.
In der Gruppe beschäftigten wir uns zuerst mit eigenen Erfahrungen und Meinungen zum Thema Rassismus und positionierten uns dazu auf einer Art „Meinungsstrahl“, je nachdem, wie wir verschiedene Situationen wahrnehmen. In Kleingruppenarbeiten haben wir uns anschließend in die Gedanken, Gefühle und Reaktionen von Menschen hineinversetzt, welche auf unterschiedlichste Weise diskriminiert wurden. Durch diese Übung und die Erstellung eines Plakates übten wir uns in Empathie und erarbeiteten uns in einem zweiten Schritt die verschiedenen Facetten von Diskriminierung. Dazu schauten wir uns ein Video an und besprachen unsere Ergebnisse in der Gruppe. Eine Grafik an der Tafel veranschaulichte und erklärte anschließend alles noch einmal genauer.
Zwischendurch gab es Pausen, in denen es verschiedene Snacks, Getränke und Pizza gab. Gestärkt ging es dann am Nachmittag weiter.
Wir befassten uns mit den verschiedenen Arten von Rassismus und ihren Auswirkungen. Anhand eines Beispiels, welches rassistische Kommentare mit Mückenstichen verglich, welche an sich nicht so große Folgen haben, in der Masse aber sehr schlimm sein können, wurden uns die Folgen verdeutlicht.
Eine Abschlussübung, bei welcher jeder von uns eine Rolle zugewiesen wurde und wir uns kritisch mit Privilegien beschäftigten, machte die Ungerechtigkeiten der Gesellschaft klar und brachte uns alle zum Nachdenken.
Alles in allem war der Tag für uns sehr informativ und aufschlussreich. Etwas, das wir alle mitgenommenen haben, ist die Erkenntnis über die vielen verschiedenen Ungerechtigkeiten und ihre eigentliche Ausprägung in der Gesellschaft.
Sophie, Juna, Linn, Gretha (9b)

Zurück