Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2025 - Kritisch denken, überzeugend argumentieren

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Argumentationsfähigkeiten weiterentwickelten, fand am 6. Februar der diesjährige Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ statt. In lebhaften Debatten setzten sich die Teilnehmenden mit herausfordernden gesellschaftlichen Fragen auseinander und beeindruckten mit Fachwissen, rhetorischem Geschick und präziser Ausdrucksweise.
Die Vorbereitung auf den Wettbewerb wurde durch einen Workshop, der von einer ehemaligen Teilnehmerin mitgestaltet wurde, unterstützt. Sarah, die im vorletzten Jahr erfolgreich das Bundeshalbfinale erreichte, teilte wertvolle Erfahrungen und unterstützte die Debattierenden dabei, ihre Argumentationstechniken gezielt zu verfeinern. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön!
Den Auftakt machte die Altersgruppe II mit einer wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragestellung. In einer packenden Debatte stellten sich die Schülerinnen und Schüler die Frage, ob  Krankenhäuser in Deutschland wieder verstaatlicht werden sollten?   Die Diskussion spannte sich von den Herausforderungen privatisierter Kliniken - etwa Profitdruck und Personalmangel - bis hin zu den möglichen Risiken einer vollständigen Verstaatlichung, wie Bürokratie und Innovationshemmnisse. Die Debattantinnen und Debattanten überzeugten durch präzise Analysen sowie schlagfertige Reaktionen.
Im Anschluss debattierte die Altersgruppe I über die Streitfrage: Soll Werbung für Influencer stärker reguliert werden, um Nutzer vor Manipulation zu schützen? Die Debatte zeigte eindrucksvoll die Vielschichtigkeit des Themas: Während die eine Seite die Gefahren durch versteckte Werbung und unzureichend gekennzeichnete Kooperationen betonte, argumentierte die Gegenseite, dass strengere Regulierungen die kreative Freiheit der Influencer und die Meinungsvielfalt im Netz einschränken könnten. Besonders eindringlich waren Beispiele aus aktuellen Werbekampagnen, die verdeutlichten, wie schwierig eine klare Abgrenzung zwischen Werbung und persönlicher Meinung oft ist.
Nach mitreißenden Debatten und denkbar knappen Entscheidungen stehen nun die Schulsiegerinnen und -sieger fest!
Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg für die Regionalqualifikation am 21. Februar 2025!

Altersgruppe I: Altersgruppe II:
1. Tom (8b) 1. Lea (EF)
2. Ines (8c) 2. Svenja (EF)
3. Inga (8d) 3. Aaron (EF)
4. Nele (8c) 4. Carl (Q2)

Zurück