Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am Gymnasium Heißen
Krieg, Krisen, Unsicherheit – und bei vielen Jugendlichen das Gefühl, dass wir keinen Einfluss auf die Politik haben.
Das soll die bundesweite Juniorwahl ändern. Sie ist seit 1999 zu einem der größten Schulprojekte Deutschlands herangewachsen und gibt Jugendlichen die Möglichkeit, die Demokratie in unserem Land mitzuerleben und politische Teilhabe in Form von Wahlen zu üben.
Am 20.02.2025, drei Tage vor der offiziellen Bundestagswahl, war auch das (Junior-)Wahllokal in unserer Schule von 8:15 bis 14:15 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen sowie der EF-SW-Kurse geöffnet. Dort hatten wir, nach Vorbereitung im Unterricht, nicht nur die Möglichkeit unsere Stimme für die Wahl abzugeben, sondern auch als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu arbeiten und so den Wahlvorgang noch besser kennenzulernen. Die Ergebnisse der Juniorwahl wurden am Sonntag um 18 Uhr nach Schließung der Wahllokale und mit den ersten Hochrechnungen zur offiziellen Bundestagswahl bekannt gegeben.
Das Projekt ist zwar nur eine Simulation, doch es bereitet uns Schülerinnen und Schüler jetzt schon darauf vor, uns bei zukünftigen Wahlen sicher und selbstbewusst eine eigene Meinung zu bilden und unsere Stimme abzugeben – denn sie zählt.
Wie wichtig – und einfach – es ist, die eigene Meinung in unserer Demokratie einzubringen, das haben wir Schülerinnen und Schüler durch die Juniorwahl lernen und erleben können.
Unsere Stimme zählt – bei dieser und auch bei zukünftigen Wahlen: Macht mit!
(Leonora, 9e)
