Hate Speech – Bloggen gegen Rechts

Hate Speech – Bloggen gegen Rechts (Jahrgang 8)

Zu Beginn unserer diesjährigen Anti-Rassismus-Woche (19.05. – 23.05.) gab es eine Lesung von Herrn Said Rezek, um in das Thema einzusteigen. Diese fand für alle Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs in der Stadtteilbibliothek statt. Im Vordergrund standen folgende Themen: Rassismus, Mobbing, Bloggen, Hate Speech und Vorurteile.

Am Anfang hat Herr Rezek sich vorgestellt und begonnen, uns etwas zum Thema Bloggen zu erklären. Anschließend hat er uns etwas aus eigener Erfahrung zum Thema Rassismus erzählt. Dabei ging es zum Beispiel um seinen ersten Besuch als Jugendlicher bei einer Behörde, als er seinen deutschen Pass beantragen wollte. Aufgrund seines Aussehens wurde ihm gesagt, wie er sich nun als Deutscher zu benehmen habe.

Zudem nannte er uns ein Beispiel einer aus dem Internet, die von Mobbing und Rassismus betroffen war. Dazu zeigte er uns negative Kommentare, die die Familie digital erhalten hat. Die muslimische Ehefrau hatte das erste Baby Wiens in der Silvesternacht zur Welt gebracht und deswegen war ihr Baby direkt nach der Geburt zum Opfer von Diskriminierung und Rassismus geworden, da es in den Kommentaren zu dem Bericht im Internet zum Beispiel als „Terrorist“ bezeichnet wurde.

Er hat uns oft in die Lesung mit eingebunden, indem er Fragen gestellt und auch Abstimmungen durchgeführt hat.

Jede Klasse hatte im Anschluss jeweils einen Workshop-Tag.

Am Tag des Workshops starteten wir damit, noch einmal näher auf die oben genannte Familie einzugehen, wobei wir anschließend einen positiven Kommentar für die Familie verfassen sollten. Darüber hinaus haben wir darüber gesprochen, wie wir mit Hasskommentaren im Netz umgehen sollen, egal, ob man selbst betroffen ist oder es einfach mitbekommt.

Dann haben wir eine Debatte geführt, in der wir uns selbst eine Meinung dazu bilden sollten, um die Gegenseite von unserer Meinung zu überzeugen.

Als Nächstes haben wir uns mit dem Thema „Vorurteile“ befasst. Wir haben viele Vorurteile erarbeitet, die gezeigt haben, wie viele Gruppen (z.B. Ausländer, Homosexuelle, Menschen mit Handicap usw.) betroffen sind. Wir haben gelernt, dass jeder jederzeit zu einem Opfer von Ausgrenzung, Hate Speech und Diskriminierung werden kann.

Insgesamt war der Workshop sehr gelungen, da Herr Rezek alle Fragen sehr nett, ausführlich und offen beantwortet hat und auch längere Diskussionen, z.B. über das N-Wort, zugelassen hat. Außerdem fanden wir gut, dass wir oft integriert wurden. Obwohl das Thema sehr ernst und wichtig für unser Leben ist, hat die Atmosphäre es ermöglicht, inhaltlich ganz viel zu lernen, aber eben auch Spaß zu haben.
Wir können den Workshop nur weiterempfehlen, da er sehr informativ und aufklärend ist. Das Thema betrifft uns alle und wir sollten nie wegschauen, wenn wir Ungerechtigkeiten erleben, egal, ob in der digitalen oder der realen Welt.Wir danken Herrn Rezek, dass er uns über das Thema „Rassismus“ aufgeklärt hat und den Tag so toll gestaltet und mit uns verbracht hat. #SORSMC

Jan und Tobi, 8c

#SORSMC Veranstaltung in der Bücherei

Zurück