Exkursion in die „Schule Natur“ des Grugaparks Essen

Am 06. Juni 2025 hat der Biochemie-Kurs der 10. Klasse einen Ausflug in die Gruga gemacht. Dort wollten wir mehr über blütenbestäubende Insekten und die Biodiversität (Artenvielfalt) lernen. Der Biologe und Lehrer Lutz hat uns durch die Gruga geführt und uns viel über verschiedene Pflanzenarten und Insekten erzählt. Wir haben nicht nur Theoretisches gemacht, sondern auch Praktisches.
Während wir über Mammutbäume, Kniewurzeln und Bambus geredet haben, haben wir zusätzlich erfahren, von welchen Wildpflanzen man sich ernähren könnte. Klee mit pinken Blüten und eine schön aussehende gelbe Taglilie haben wir gekostet. Diese haben überraschend gut geschmeckt, säuerlich und ungewohnt, aber gut. Doch nicht nur das, wir haben zusätzlich sogenannte Samenbomben hergestellt. Dafür mischt man Ton, fruchtbare Erde, eine Mischung aus verschiedenen Wildblumensamen und Wasser. Diese werden dann zu vielen kleinen Kugeln geformt und der Blütennektar dient schließlich als Nahrung für Bienen und andere Insekten.
Alles in allem war dieser Ausflug ein sehr lehrreicher Tag. Unser Kurs hatte Spaß viele neue Dinge zu lernen und nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch etwas zu tun. Wenn wir es nochmal machen könnten, würden wir es machen.

Lilli (10a)

Die Klasse 10 im Grugapark

Zurück