Mülheim zeigt's: Europa beginnt vor der Haustür - Videoprojekt der Mülheimer Europaschulen

Logo der Initiative „Europa-Schecks“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Es zeigt eine stilisierte gelbe Figur in Bewegung neben dem Schriftzug „Europa-Schecks – Eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen“ in blauer Schrift.
©Grafik: Land NRW

Im Rahmen der Europawoche haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Heißen, der Realschule Broich und der Gustav-Heinemann-Gesamtschule gemeinsam ein Video erstellt. Unter Leitung der Theaterpädagogin Katrin Leneke und mit Unterstützung einer Film- und Medienfirma haben die 9. Klässler gezeigt, dass Europa direkt vor unserer Haustür beginnt.

Jährlich nehmen die Schulen als Europaschule an der Europawoche teil, die mit einem Abschluss am Europatag gefeiert wird. Dieses Jahr wurde das Video präsentiert, und die Schülerinnen und Schüler traten in einem Europaquiz gegeneinander an – die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Heißen belegten dabei den zweiten Platz.

Ebenfalls wurden Schülerinnen, die sich im Rahmen von Europa besonders hervorgetan haben, durch Bürgermeister Püll geehrt. Für musikalische Unterhaltung sorgten zwei Klavierstücke, die den Festakt abrundeten.

Wir freuen uns über das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und die gelungene Aktion, bei der Europa direkt vor unserer Haustür erlebbar wird!

Weiter unten können Sie, liebe Eltern, könnte ihr, liebe Schüler und Schülerinnen, den Film zum Thema: Mülheim zeigt‘s - Europa beginnt vor der Haustür anschauen.

Das Projekt wurde durch Europa Checks einer Initiative des Landes NRW und den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei ermöglich.

Zurück