Anne-Frank-Tag 2025

Hallo, wir sind Jonna und Sarah aus der 6b. Wir sind in der Courage-AG und wir möchten euch berichten, was wir heute gemacht haben.

Gestern war der 12. Juni, an dem Tag wurde Anne Frank geboren. Deshalb haben wir aus der AG heute alle sechsten Klassen mitgenommen auf eine kleine Reise und haben die Geschichte von Anne Frank und ihrer Familie erzählt.

Anne Frank ist bekannt für das Tagebuch, welches sie während des 2. Weltkriegs geschrieben hat. Sie wurde 1929 in Frankfurt am Main geboren, aber nachdem Adolf Hitler 1933 an die Macht gekommen war, floh die Familie nach Amsterdam. Annes Mutter hieß Edith, ihr Vater hieß Otto und ihre drei Jahre ältere Schwester hieß Margot.

Die Familie Frank konnte in Amsterdam erst ein normales Leben führen, aber ab 1941 verfolgten die Nazis auch in den Niederlanden jüdische Menschen. Dadurch änderte sich ihr Leben sehr.

Die Verfolgung der Juden wurde so schlimm, dass Annes Familie sich ab 1942 in einem Hinterhaus mitten in Amsterdam versteckte. Die Familie hatte so große Angst, dass man sie entdecken könnte, dass sie die Fenster verdunkelten, so wenig Geräusche wie möglich machten und z.B. auch nur nachts die Klospülung benutzten, weil man das Wasser in den Leitungen sonst gehört hätte.

1944 wurden Anne und ihre Familie nach über zwei Jahren Im Versteck aber trotzdem entdeckt. Sie wurden erst ins Konzentrationslager Auschwitz in Polen deportiert. Dort wurde die Familie getrennt. Annes Mutter Edith starb in Auschwitz an Hunger und Erschöpfung. Anne und ihr Schwester kamen noch in ein anderes Konzentrationslager in Bergen-Belsen, dort starben beide im Frühling 1945, nur ein paar Wochen, bevor das Lager befreit wurde.

Annes Vater Otto hat das Konzentrationslager überlebt und kehrte nach dem Krieg zurück nach Amsterdam. Dort gelang er an das Tagebuch, das seine Tochter im Versteck geführt hat und er setzte sich bis zu seinem Tod dafür ein, jungen Menschen zu erklären, wohin Diskriminierung und Verfolgung führen.

Anne Frank wurde 15 Jahre alt.

#SoRSmC #AnneFrankTag2025 @annefrankzentrum

Gruppenfoto einer Schulklasse vor einer Präsentationsfolie mit dem Titel „Anne-Frank-Tag 2025“ und Bildern von Anne Frank. Die Schüler:innen stehen und knien in mehreren Reihen, zwei von ihnen halten ein Modell und ein Buch in den Händen. Die Atmosphäre w

Zurück